Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für männliche* Betroffene

Das Beratungsangebot von Wildwasser Wiesbaden e.V. richtet sich an Jungen* und Männer*, denen in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt widerfahren ist. Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich, parteilich und auf Wunsch anonym.

Mögliche Themen in der Beratung können sein: Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen (z.B. Umgang mit Angst/Panik),  Psychoedukation, Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz, Stellen eines Antrags auf Entschädigung, Begleitung zu Polizei und Gericht etc.

Hinweis: Die Homepage von Wildwasser Wiesbaden e.V. wird momentan noch aktualisiert, weshalb das Angebot für Jungen* und Männer*  noch nicht sichtbar ist. Wenden Sie sich per Mail an bmb@wildwasser-wiesbaden.de für mehr Informationen.

Fachstelle gegen häusliche Gewalt

Wir sind eine Fachberatungsstelle für Menschen, die von körperlicher, seelischer, sexuelle Gewalt oder Stalking durch ihre Partner*innen/ Expartner*innen oder andere Personen in ihrem häuslichen Umfeld betroffen sind. Unser Angebot ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Beratung für Männer in Potsdam

Beratung und Unterstützung für Männer in unterschiedlichsten Lebenslagen. Sie bekommen die Möglichkeit Ihren ganz persönlichen Weg zu gehen. Josef Borchardt begleitet Sie dabei ziel- und lösungsorientiert sowie einfühlend und behutsam erforschend.
Einem psychosozialen, geschlechterreflektierenden und systemischen Ansatz folgend, ist die Beratung dabei vertraulich, unabhängigund auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Machen Sie den nächsten Schritt. Ihr Anliegen ist wichtig genug.

Beratung und Coaching- Muth(h) für Männer

Männer haben keine Probleme – sie haben Lösungen.“ Aber: kein Mensch kann immer stark sein. Wer das von sich und Anderen erwartet, produziert fortlaufend Schwäche.

Im Leben jedes Menschen kommt es zu Brüchen. Krankheit, Tod, Trennung, Wechsel der Arbeitsstelle oder des Wohnorts sind nur einige Beispiele. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um? Brechen wir ein oder brechen wir auf?

​Ich lade alle Männer ein, immer wieder aufzubrechen. Dabei biete ich meine Unterstützung an.

SKM Männerberatung Sigmaringen

Wir bieten erwachsenen Männern Einzelberatung, Coaching und Austausch in Gruppen zu allen Lebensthemen an. Jede Lebenssituation und jede Krise kann auch unter dem Aspekt des „Mannseins“ und der männlichen Zuschreibungen betrachtet werden.

fax-Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend in Stadt und Landkreis Kassel

Beratungsangebot für Männer und Jungen, die in der Kindheit und/oder Jugend von sexualisierter Gewalt betroffen sind bzw. waren.
Wir machen erwachsenen, betroffenen Männern ein Angebot zur Beratung zu unterschiedlichen Themen rund um den Komplex sexualisierte Gewalt in der Kindheit und Jugend, ganz nach Bedarf des Menschen und der Lebenssituation. Themen können u. a. Trauma-Verarbeitung, psycho-soziale-Hilfe, die individuelle Aufarbeitung oder inhaltliche Beratung zu Hilfesystemen wie dem Fond sexueller Missbrauch oder dem OEG sein.

Psychologie Dr. Mucha

Zu allen Fragestellungen, die Männer betreffen können, finden Sie psychologische Unterstützung.

BeLa – Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt in Vorpommern

Die Beratungsstelle BeLa bietet Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung aktueller oder zurückliegender Gewalterfahrungen in Partnerschaft und familiärem Umfeld.
Bei uns können Sie zwanglos sprechen und Ihre Sorgen loswerden. Wir hören Ihnen zu und helfen Ihnen in Ihrer ganz persönlichen Situation. Wir geben Ihnen Informationen, prüfen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei einem Start in ein Leben ohne Gewalt. Selbstverständlich besprechen wir alle Schritte mit Ihnen gemeinsam und begleiten Sie, so lange Sie uns benötigen.

BeLa steht allen Betroffenen auf dem Festland des Landkreises Vorpommern-Rügen offen – unabhängig vom Geschlecht, Alter, Herkunft und sexueller Identität.

Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt „Klara“

Das Angebot richtet sich an erwachsene Betroffene von häuslicher Gewalt, unabhängig vom Geschlecht, dem sozialen Status oder Herkunft. Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym.

Beratungsstelle „Ankerlicht“

Beratung für Betroffene von häuslicher Gewalt ab dem 18. Lebensjahr.
Entlastende Gespräche und Beratung zur individuellen Situation.
Begleitung zu Ämtern und Institutionen.
Weitervermittlung nach Bedarf.