Väterberatung und Männerbegleitung – ganzheitlich, klar und lebensnah

Vater zu werden verändert vieles – Erwartungen, Beziehungen, das eigene Selbstbild. Ich begleite Männer in dieser prägenden Lebensphase mit Empathie, Fachwissen und einem geschützten Raum für Ihre Fragen. Ob vor der Geburt, mitten im Familienalltag, in Trennung oder in Zeiten von Trauer – Sie erhalten professionelle Unterstützung, um Ihre Rolle als Vater* bewusst, verbunden und mit innerer Stärke zu gestalten.

In meiner diskreten Privatpraxis für Männer und Väter finden Sie einen vertrauensvollen Ort, an dem Sie sich gesehen und verstanden fühlen. Mein Ansatz ist individuell, praxisnah und speziell auf die Lebensrealitäten von Männern und Vätern zugeschnitten. Gemeinsam entdecken wir Ihre Stärken neu, lösen blockierende Muster und entwickeln klare Strategien, die Sie nachhaltig weiterbringen – im Vatersein, im Alltag und bei sich selbst.

Männerberatung Allgäu

Hinter „Männerberatung Allgäu“ steht Gerhard Kahl. Er ist zertifizierter Männer- und Gewaltberater, Diakon und Diplom-Sozialpädagoge. Seit über zwanzig Jahren ist er hauptberuflich in der Männerarbeit als Theologe und Sozialpädagoge tätig. Je nach Wunsch hört Gerhard Kahl mehr zu oder arbeitet mit Männern an deren selbst gesetzten Zielen. Es wird anschaulich und mit passenden Methoden gearbeitet sowie der Körper und Gefühle miteinbezogen. Aber auch Freude und Humor sind in der Beratung fester Bestandteil.

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer Neumarkt

Häusliche Gewalt hat viele Formen und Facetten. Teilweise tritt sie offen zu Tage, teilwiese wirkt Gewalt subtil und ist schwer zu erkennen. Sie führt jedoch immer dazu, dass Betroffene unter ihrer Situation leiden. Hilfe für betroffene Männer in der Region Nordbayern anzubieten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen freuen wir uns auch in Neumarkt in der Innenstadt Beratungen vor Ort zu ermöglichen. Hier können Männer ab 18 Jahren psychosoziale Beratung und Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden.

Jeden 1. Dienstag im Monat von 12 bis 14 Uhr besteht die Möglichkeit Beratung in Anspruch zu nehmen. Dabei können wir uns auch gegebenenfalls an ihren Bedarf anpassen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 0911-27 29 98 20 oder per Mail unter bhgm@iska-nuernberg.de

Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer Würzburg

Häusliche Gewalt hat viele Formen und Facetten. Teilweise tritt sie offen zu Tage, teilwiese wirkt Gewalt subtil und ist schwer zu erkennen. Sie führt jedoch immer dazu, dass Betroffene unter ihrer Situation leiden. Hilfe für betroffene Männer in der Region Nordbayern anzubieten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen freuen wir uns auch in Würzburg im Matthias-Ehrenfried-Haus  Beratungen vor Ort zu ermöglichen. Hier können Männer ab 18 Jahren psychosoziale Beratung und Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden.

Wir bieten i.d.R. zweimal im Monat in Würzburg Beratung an. Dabei können wir uns auch gegebenenfalls an ihren Bedarf anpassen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 0911-27 29 98 20 oder per Mail unter bhgm@iska-nuernberg.de

Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer Fürth

Häusliche Gewalt hat viele Formen und Facetten. Teilweise tritt sie offen zu Tage, teilwiese wirkt Gewalt subtil und ist schwer zu erkennen. Sie führt jedoch immer dazu, dass Betroffene unter ihrer Situation leiden. Hilfe für betroffene Männer in der Region Nordbayern anzubieten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen freuen wir uns, in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Fürth, auch in Fürth Beratungen vor Ort zu ermöglichen. Hier können Männer ab 18 Jahren psychosoziale Beratung und Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden.

Wir bieten einmal im Monat i.d.R. dienstags Beratung an. Dabei können wir uns auch gegebenenfalls an ihren Bedarf anpassen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 0911-27 29 98 20 oder per Mail unter bhgm@iska-nuernberg.de

Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer Bayreuth

Häusliche Gewalt hat viele Formen und Facetten. Teilweise tritt sie offen zu Tage, teilwiese wirkt Gewalt subtil und ist schwer zu erkennen. Sie führt jedoch immer dazu, dass Betroffene unter ihrer Situation leiden. Hilfe für betroffene Männer in der Region Nordbayern anzubieten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen freuen wir uns, in Kooperation mit Avalon e.V., auch in Bayreuth Beratungen vor Ort zu ermöglichen. Hier können Männer ab 18 Jahren psychosoziale Beratung und Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden.

Wir bieten einmal im Monat i.d.R. dienstags in Bayreuth Beratung an. Dabei können wir uns auch gegebenenfalls an ihren Bedarf anpassen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 0911-27 29 98 20 oder per Mail unter bhgm@iska-nuernberg.de

Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer Hof

Häusliche Gewalt hat viele Formen und Facetten. Teilweise tritt sie offen zu Tage, teilwiese wirkt Gewalt subtil und ist schwer zu erkennen.  Sie führt jedoch immer dazu, dass Betroffene unter ihrer Situation leiden. Hilfe für betroffene Männer in der Region Nordbayern anzubieten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen freuen wir uns, in Kooperation mit SySTEP auch in Hof Beratungen vor Ort zu ermöglichen. Hier können Sie psychosoziale Beratung und Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden.

Wir bieten einmal im Monat i.d.R. dienstags in Hof Beratung an. Dabei können wir uns auch gegebenenfalls an ihren Bedarf anpassen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 0911-27 29 98 20 oder per Mail unter bhgm@iska-nuernberg.de

Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Väter in Verbindung (Online-Beratungsgruppe)

Die Beratungsgruppe findet 1x im Monat statt und ist für (fast) alle Väter geeignet, die sich mit Gleichgesinnten über die Geburt ihrer Kinder und die Themen Erziehung sowie Partnerschaft austauschen möchten.

Im Zentrum steht das Teilen von Erfahrungen und die gemeinsame Reise zu einer bindungs- und bedürfnisorientierten Vaterschaft mit mehr Leichtigkeit.
Die Geburt eines Kindes ist wundervoll, doch gibt es kaum ein anderes Ereignis, das unser Leben derartig auf den Kopf stellt. Veränderungen bedeuten auch manchmal Herausforderungen und Krisen, die es zu bewältigen gibt.

Männer*Beratung Oberfranken

Das Projekt Männer*Beratung Oberfranken ist ein Projekt des Vereins Schutzhöhle e.V. und richtet sich an Männer*, die in Ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Wir bieten Betroffenen*, deren Angehörigen und Menschen aus dem sozialen Nahfeld betroffener Männer*, sowie Fachkräften aus dem Raum Oberfranken unsere Unterstützung und Beratung an.

STARK – Streit und Trennung meistern: Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung

Das Ziel der Web­sei­te ist es für Paa­re in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en ein um­fas­sen­des In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot zum The­ma Tren­nung be­reit­zu­stel­len. Auf­ge­grif­fen wer­den:

  • Kon­flikt­si­tua­tio­nen vor ei­ner mög­li­chen Tren­nung
  • Ju­ris­ti­sche, öko­no­mi­sche und psy­cho­lo­gi­sche The­men rund um die Tren­nung
  • Spe­zi­fi­sche Be­son­der­hei­ten bei der Tren­nung mit Kin­dern
  • wei­te­re An­lauf­stel­len & Hil­fen

Mit un­se­ren in­halt­li­chen An­ge­bo­ten wol­len wir hel­fen Kom­pe­ten­zen zum lö­sungs­ori­en­tier­ten und kon­struk­ti­ven Um­gang mit Kon­flik­ten auf­zu­bau­en. Da­bei ist es uns be­son­ders wich­tig die Aus­wir­kun­gen auf das Wohl der Kin­der mit in den Blick zu neh­men. Im Be­reich für Fach­kräf­te stel­len wir Ma­te­ria­li­en, die die Be­ra­tung von Paa­ren in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen kön­nen, zur Ver­fü­gung.

Die STARK-Web­sei­te rich­tet sich an:

  • Paa­re mit Part­ner­schafts­pro­ble­men, die ei­ne Tren­nung ver­mei­den wol­len
  • El­tern, die wis­sen wol­len, was ju­ris­tisch und/oder fi­nan­zi­ell bei ei­ner Tren­nung/ Schei­dung auf sie zu­kommt
  • El­tern, die sich Sor­gen ma­chen wie ei­ne Tren­nung mit Kin­dern ge­lin­gen kann
  • Kin­der und Ju­gend­li­che, in Tren­nungs­fa­mi­li­en, die ih­re Si­tua­ti­on schwie­rig fin­den und sich ei­ne Ver­än­de­rung wün­schen