Für Ratsuchende
Die Webseite männerberatungsnetz.de ist Teil des Projektes »Männer stärker in die Gleichstellungspolitik – Vernetzung, Beratung, Ansprache und Unterstützung« des Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Im Bundesforum Männer e.V. haben sich fast 40 bundes- und landesweit tätige Organisationen und Verbände zusammengeschlossen. Kernaufgaben des bundesweiten Dachverbands sind politische Interessenvertretung und fachliche Vernetzung im Bereich der geschlechterpolitischen Arbeit und der gleichstellungsorientierte Männerpolitik. Das Hauptaugenmerk gilt den Anliegen von Jungen, Männern und (Groß-)Vätern und den Konfliktlagen, die sich aus den eigenen und den gesellschaftlich verankerten Männlichkeits- und Geschlechterbildern ergeben.
Die Online-Plattform männerberatungsnetz.de bündelt Beratungsangebote, die sich speziell an Jungen, Männer und Väter richten. Mittels Orts- und Themensuche in einer Beratungslandkarte können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Darüber hinaus stellen wir Kontaktadressen überregionaler Innformationsportale und Telefon-Hotlines zu unterschiedlichen Themenbereichen bereit.
Nein. Wir selbst bieten keine direkte Beratung an und sind keine Beratungsstelle. Kontakte zu Beratungsstellen finden Sie in der Beratungslandkarte.
In akuten Bedrohungs- und Notlagen verständigen Sie die Polizei (110) oder den Rettungsdienst (112). Je nach Sachlage empfiehlt es sich auch, juristischen Beistand zu suchen. Unterstützung erhalten Männer in Notlagen darüber hinaus beim Hilfetelefon Gewalt an Männern, dem Männer Krisentelefon und dem Hilfetelefon tatgeneigter Personen.
Für Anbieter
Männerberatung umfasst Beratungsangebote, die Männer als Zielgruppe ansprechen, auf Männerbelange spezialisiert sind oder die ein professioneller Umgang mit männlichen Rollenbildern und Stereotypen auszeichnet. Männersensible und männlichkeitsreflektierende Beratung berücksichtigt dabei das Spannungsfeld, in dem sich Männer bewegen. Sie gründet auf einer geschlechterreflektierten Analyse von gesellschaftlichen, strukturellen und kulturellen Männerbildern und Männlichkeitsanforderungen.
Jeder neue Eintrag im männerberatungsnetz.de wird zunächst durch unsere Redaktion geprüft. Nach ca. 3-5 Werktagen werden Sie über die Aufnahme ins Männerberatungsnetz per E-Mail informiert. Das Beratungsangebot sollte dann in der Beratungslandkarte auffindbar sein. Falls Ihr Beratungsangebot nicht in der Karte erscheint, löschen Sie den Browser-Cache und laden Sie die Seite erneut.
Nein. Wir prüfen jedes Beratungsangebot nach den uns zur Verfügung stehen Informationen und behalten uns vor, auch ohne Angabe von Gründen die Veröffentlichung auf männerberatungsnetz.de abzulehnen. Gern erläutern wir Ihnen unsere Gründe und suchen gemeinsam mit Ihnen konstruktiv nach möglichen Lösungen, um eine Veröffentlichung zu ermöglichen.
Ja!
Bitte machen Sie in Ihrem Angebot deutlich kenntlich, ob Ihr Beratungsangebot kostenfrei oder kostenpflichtig ist.
Sollten sich die Daten oder Inhalte Ihres Beratungsangebotes verändern, schicken Sie uns die Änderungswünsche einfach formlos per E-Mail an info[at]maennerberatungsnetz.de.
Wir freuen uns, wenn Sie das Männerberatungsnetz auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen und weitere Ihnen bekannte Beratungsstellen weiterempfehlen! Falls Sie passende Beratungsstellen kennen, die noch nicht in der Beratungslandkarte eingetragen sind, informieren Sie uns gern mit einer E-Mail unter info[at]maennerberatungsnetz.de.