männerbunt (Männer*gruppe)

Männer*gruppe in Neukölln. Wir treffen uns ab dem 27.3.2025 um 18:30 im Norden Neuköllns. In der Praxis ‚Raum und Bewegung‘ (Pflügerstraße 78b) kommen wir zusammen und werden uns gegenseitig zuhören und (unter)stützen, diskutieren und träumen. Wir – Achim und Johannes (Organisatoren von männerbunt) – freuen uns auf dich.

[U25] Online-Suizidprävention

[U25] ist die Online-Suizidpräventionsberatung des Deutschen Caritasverbandes für junge Menschen. Die Beratung findet anonym online über das Online-Beratungssystem der Caritas statt. Beraten werden die jungen Ratsuchenden bei [U25] von Peers, also ungefähr Gleichaltrigen, die sich so besonders gut in die Lebenswelt der Ratsuchenden hineindenken können. Die Peer-Berater*innen engagieren sich ehrenamtlich bei [U25] und werden vor ihrem Ehrenamt durch das psychologisch-pädagogisch hauptamtliche Team von [U25] zu Online-Krisenbegleiter*innen ausgebildet. Der Beratungsprozess wird eng vom hauptamtlichen Team begleitet und es werden regelmäßig Supervisionen für die Peer-Berater*innen angeboten. Die Beratungsarbeit von [U25] wird vom BMFSFJ gefördert.

JuMP – Junge Männer mit Perspektive

JuMP bietet eine innovative Maßnahme, die jungen Männern neue Perspektiven eröffnet und sie dabei unterstützt, sich wieder aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördert JuMP persönliche, soziale und berufliche Kompetenzen und unterstützt die Teilnehmer dabei, Eigeninitiative und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Das Projekt JuMP richtet sich an junge Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren. Viele dieser Männer sind von Perspektivlosigkeit, sozialer Isolation und Herausforderungen im Alltag betroffen. Die Teilnehmenden können aus EU-Staaten oder in 2. Generation aus Drittländern stammen. Flüchtlinge und Asylbewerber können aufgrund der Fördervorgaben des BMAS leider nicht am Projekt teilnehmen.

Jungen- und Männerberatung JUMB

Die Jungen- und Männerberatung (JUMB) des Caritasverbandes für die Stadt Gelsenkirchen e.V. bietet eine professionelle Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen und Krisen. Dies kann Gewalttätigkeit gegenüber anderen sein – ebenso eigene Gewalterfahrungen oder Krisen im Bereich Beziehung, Trennung, Arbeit oder Vaterschaft.

Im Rahmen der Beratung werden die Hintergründe analysiert, um Wege aus der Krise zu finden. Die Beratung ist kostenlos und kann von den Ratsuchenden in Anspruch genommen werden. Zu den möglichen Themen gehören Stress, Vaterschaft, Beziehungsgestaltung, Trennung, Tod, Trauer, Verlust, psychische Belastungen, Sucht, persönliche Herausforderungen, Gewalt oder Einsamkeit.

krisenchat

krisenchat ist ein bundesweites, ehrenamtliches und kostenloses Hilfsangebot für unter 25-Jährige in Not. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Jungen / junge Männer Erwachsenen professionelle Hilfe – jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. krisenchat ist seit Anfang Mai 2020 24/7 erreichbar. Seitdem haben wir schon über junge Menschen schon in mehr als 30.000 Notsituationen begleitet. Wir antworten kurzfristig, professionell und empathisch auf eine Krisen-Nachricht. Der Chatkanal wird von ehrenamtlichen Krisenberater‎:innen betrieben. Die Krisenberater‎:innen sind Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen oder haben eine ähnlichen fachlichen Hintergrund.

Bernhard Dünser I Cafe am Waldrand

Ich berate Männer in schwierigen Lebenslagen: Krise, Midlife, Neuorientierung, Familie, Familiengründung, Sexuelle Identiät, ComingOut, Queer, LGBTIQ. Die Beratungen können auch online stattfinden.

Durchstarten!

Durchstarten! bietet ein vielfältiges Programm für Männer* zwischen 18 und 25 Jahren in schwierigen Situationen, das kreative Potenziale freisetzt, berufliche Chancen eröffnet und persönliche Entwicklung unterstützt. Berufliche Orientierung wird dabei mit innovativen Medienprojekten kombiniert. Dabei setzen wir auf Workshops, Beratungen und offene Angebote.
Durchstarten ist ein ESF+-gefördertes Projekt und für die Teilnehmer kostenlos.

Gestaltberatung Lawrenz

Mein Angebot richtet sich an Männer, die sich selbst, ihrem Leben und anderen mit Achtsamkeit und Liebe begegnen wollen. Ich biete eine männersensible gestaltfundierte Einzelbegleitung an. Diese hat das Ziel, sich selbst besser kennen zu lernen und die Bewusstheit für sich und die Umwelt zu weiten, um mehr Handlungsfreiheit im Leben und in Beziehungen zu erlangen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Themen:

  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit
  • Veränderung und Orientierung in Krisen- und Übergangszeiten
  • Zugang zu und Ausdruck von Gefühlen und Bedürfnissen
  • Gestaltung von und Kontakt in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Partnerschaft, Sexualität und Trennung
  • Abhängigkeit und Autonomie / Nähe und Distanz
  • Umgang mit Wut, Trauer, Schuld, Scham, Einsamkeit etc.
  • Männlichkeitsstereotype und -rollenbilder
  • Introversion, Schüchternheit, Sensibilität
  • Aufwachsen mit psychisch erkrankten Eltern

Gemeinsam schauen wir, was Ihr individuelles Anliegen ist und wie ich Sie dabei begleiten kann.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für männliche* Betroffene

Das Beratungsangebot von Wildwasser Wiesbaden e.V. richtet sich an Jungen* und Männer*, denen in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt widerfahren ist. Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich, parteilich und auf Wunsch anonym.

Mögliche Themen in der Beratung können sein: Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen (z.B. Umgang mit Angst/Panik),  Psychoedukation, Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz, Stellen eines Antrags auf Entschädigung, Begleitung zu Polizei und Gericht etc.

Hinweis: Die Homepage von Wildwasser Wiesbaden e.V. wird momentan noch aktualisiert, weshalb das Angebot für Jungen* und Männer*  noch nicht sichtbar ist. Wenden Sie sich per Mail an bmb@wildwasser-wiesbaden.de für mehr Informationen.

Frei&Sein Körperarbeit und Coaching

Das in unserer Gesellschaft (noch) vorherrschende Männerbild drängt viele Männer in eine eher funktionierende Rolle. Verschiedene Erwartungen müssen scheinbar erfüllt werden und der Kontakt zu sich selbst geht mehr und mehr verloren. Verschiedene Themen – wie Partnerschaft, Trennung, Sexualität, bestimmte Lebensabschnitte oder schwierige Situationen beeinflussen diesen Kontakt. Seite an Seite schauen wir auf diese Themen und finden deinen in dir liegenden Lösungsweg.