Thüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Hass und Gewalt
Unsere Institution berät seit 2009 Jugendliche und (junge) Erwachsene, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen wollen. Zudem Fachpersonal, welches im beruflichen Kontext mit Rechtsextremismus konfrontiert ist und Angehörige, die Rat suchen. Speziell in unserem Fachbereich haben wir mit Männern zu tun, die ihre gewaltvolle Vergangenheit hinter sich lassen möchten und sich eine andere Zukunftsperspektive wünschen. Wir arbeiten thüringenweit aufsuchend.
Inhalte der Beratungen können unter anderen sein: Kritische Auseinandersetzung mit eigenen Straftaten, Kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Ideologie, Bearbeiten des Gewaltpotentials, Anheben der Aggressionsschwelle, Auseinandersetzung mit der Opferperspektive (und den Verletzungsfolgen), Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Erarbeiten von eigenen Lebenszielen, Erarbeiten von Rückfallvermeidungsstrategien, Setzen von Irritationsmomenten und Anregen von Reflexionsprozessen („Pull-Faktoren“), Abbauen von Berührungsängsten gegenüber der Ausstiegberatung.
Wir sind der „Circle of Men“ – eine leidenschaftliche gemeinnützige GmbH, die sich für die psychische Gesundheit von Männern einsetzt. Wir bieten Gesprächskreise an, in denen sich Männer ohne Furcht vor Scham oder Abwertung auf die Reise zu den eigenen Gefühlen machen können.
Wem möchten wir helfen?
Allen Männern, die den Mut haben, über ihre Gefühle zu sprechen und sich mit anderen auszutauschen. Wir möchten Männer in allen Lebenslagen erreichen – ob junge Väter, gestresste Berufstätige oder Menschen, die mit psychischen Belastungen kämpfen. Unsere Männergesprächsgruppen bieten eine unterstützende Gemeinschaft, in der Männer neue Perspektiven gewinnen und sich selbst besser verstehen können.
Wie genau möchten wir helfen?
In unseren Gesprächskreisen geht es darum, die Herausforderungen des modernen Mannes anzugehen und zu überwinden. Wir bieten einen sicheren Raum, in dem jeder frei von Urteilen seine Gedanken, Ängste und Träume teilen kann. Männer die zu uns kommen, können sich so anders erleben als bisher gewohnt und lernen, dass sie sich auch ohne Machogehabe und Ausnutzung anderer durchsetzen können.
Zu allen Fragestellungen, die Männer betreffen können, finden Sie psychologische Unterstützung.
Männerarbeit des SKM e. V. Leverkusen
Männer(Väter-)beratung,
Jungenberatung,
Krisengespräche (Partnerschaft, Gesundheit, Kinder),
Beratung für Männer zwischen Arbeit und Ruhestand.
Alle Beratungen finden durch qualifizierte Männerberater statt.
Chance e.V. – BetreutesWohnen
Der Chance e.V. bietet betreute Wohnangebote für Wohnen für Menschen in besonderen Lebenslagen (Wohnungslosigkeit, Haftentlassung, etc.) und für Menschen mit psychsichen und/oder Suchterkrankungen. Bestimmte Angebote, wie das Teilstationäre Betreute Wohnen, das Übergangswohnen für Haftentlassene oder die Täterarbeit Häusliche Gewalt richten sich dabei ausschließlich an erwachsene Männer.
Bei Interesse melden Sie sich für weitergehende Informationen.
Das Malteser Nordlicht ist eine Übergangseinrichtung für drogenabhängige obdachlose Männer in Hamburg. Wir versuchen unseren Klienten die Führung eines menschenwürdigen Lebens und die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Den Klienten wird ein Schlafplatz, Mahlzeiten, die Möglichkeit zur Körperhygiene und Wäschepflege sowie Beratung, sozialpädagogische Begleitung und psychosoziale Unterstützung angeboten. Wir helfen ihnen bei der Wiedererlangung lebenspraktischer Fertigkeiten, fördern ihre individuellen Fähigkeiten sowie sozialen Kompetenzen und unterstützen sie dabei, ein soziales Umfeld zu gestalten. Den Klienten werden weiterführende Hilfen wie medizinische und psychiatrische Behandlung, psychologische und psychosoziale Beratung, Suchttherapien und betreute Wohnformen vermittelt. Gegebenenfalls werden sie dabei unterstützt eine Wohnung zu finden, um eigenständig zu leben.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Informationen und Beratung zu Diskriminierungen aus folgenden Gründen: Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft / Rassismus, Geschlecht, Religion, sexueller Identität.
Courage bietet kostenlos und anonym Beratung vor allem für Lesben, Schwule, Bisexuelle, TransGenderPersonen und ihre Angehörigen an.
Courage versteht sich als PartnerInnen-, Familien- und Sexualberatungsstelle und steht in den Themenbereichen Beziehungen und Sexualität sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe allen Rat- und Hilfesuchenden zur Verfügung.
PIT1 Prävention – Intervention – Training
Ansprechpartner für Männer, männliche Jugendliche und Jungen zu Gewaltprävention, Krisenintervention, Anti-Gewalt-Training, Ämterbegleitung und/oder Gerichtsbegleitung
Beratung getrennterziehender Elternteile