Über die Kampagne #männerfragen
Wer hat ihn nicht schon gehört, den Satz: „Vielleicht solltest du mal mit jemandem drüber reden“. So weit so gut. Gerade Männer wissen jedoch selten, an wen sie sich mit ihren Sorgen und Fragen wenden können, wenn sie Hilfe brauchen. Bestehende Beratungsangebote gehen oft nicht auf spezifische Konfliktlagen oder Bedarfe ein, die sich aus den individuellen bzw. gesellschaftlich verankerten Männlichkeitsbildern und Geschlechternormen ergeben. Dann wird gerne mal gegoogelt, der Kollege angehauen oder der Kumpel mit ins Boot geholt. Solche individuellen und persönlichen Situationen, die nicht selten auch mit Hemmschwellen einhergehen, stellen wir mit der Kampagne #männerfragen humorvoll und mit einem Augenzwinkern heraus.
Im ersten Schritt der Kampagne #männerfragen wenden wir uns an Anbieter:innen von (Männer-) Beratung, um möglichst viele Beratungsangebote auf der Beratungslandkarte abzubilden und regionale Leerstellen zu schließen. Helfen Sie mit, Männerberatung sichtbar zu machen und erleichtern Sie Betroffenen und Interessierten so den Zugang zu Beratungsangeboten. Ob Sie ihr Beratungsangebot kostenlos auf männerberatungsnetz.de eintragen, ob Sie Beratungsstellen auf das Männerberatungsnetz hinweisen oder ob Sie Ihr Beratungsangebot durch ein Ansprachekonzept, das Jungen, Männer und Väter direkt adressiert, schärfen: Wir freuen uns über Verbreitung und Unterstützung!
In einer zweiten Phase werden wir mit der Kampagne #männerfragen ratsuchende Männer direkt ansprechen. Wenn Sie die Kampagne #männerfragen unterstützen möchten, gelangen Sie hier zu den Kampagnenmaterialien.